Alle Termine
DIE VERKAUFTE BRAUT
28.09.2025 - 31.03.2026 | Wiener Staatsoper
Smetanas Verkaufte Braut schildert den Ausnahmezustand, in den ein ganzes tschechisches Dorf während der Kirchweih gerät und den immer wieder ausweglos erscheinenden Kampf einer jungen Frau um ihre scheinbar verratene und verkaufte Liebe. Die utopische Gegenwelt eines Wanderzirkus hält dabei den außer Rand und Band geratenden Begehrlichkeiten der Dorfbewohner, ihren Abhängigkeiten, Ängsten und Hoffnungen einen Spiegel vor.
ERSTER AKT
Dorfplatz mit Wirtshaus. Die Bauern feiern fröhlich Kirchweihfest ( Proc bychom se netesili), nur Marie [Marenka] ist bedrückt, denn sie soll den stotternden Wenzel [Vasek] ehelichen. Ihr Vater Kruschina hat mit Wenzels Vater, dem reichen Gutsbesitzer Micha, einen Handel abgeschlossen, dem zufolge seine Tochter einen seiner Söhne ehelichen soll. Da der Sohn aus erster Ehe verschollen ist, bleibt nur Wenzel. Doch Marie liebt den ortsfremden Hans [Jenik] ( Kdybych se co takového). Der beteuert, aus gutbürgerlichem Haus zu stammen. Eine üble Stiefmutter habe ihn zur Flucht veranlasst ( Jako matka pozehnánim ). Da mischt sich Kezal, der Heiratsvermittler, ein ( Jak vám pravím, pane kmotre). Gutes Honorar witternd, drängt er auf rasche Eheschliessung. Doch Marie will ihren Hans.
ZWEITER AKT
Wirtshaus. Im Wirtshaus wird in froher Runde getanzt ( Furiant). Kezal versucht, Hans von der Ehe mit Marie abzubringen. Gleichzeitig rät Marie dem stotternden Wenzel ( Ma. . ma. . ma. . maticka) von der Hochzeit ab, die werde ihm nur Unglück bringen ( Známt' jà jednu dìvcinu / Eine ist mir gut bekannt). Wenzel ist verschreckt. Indessen glückt Kezal ein gutes Geschäft ( Nuze, mily chasníku): Hans ist gegen eine grössere Summe bereit, auf Marie zu verzichten. Allerdings unter einer Bedingung: Marie darf nur einen Sohn Michas heiraten ( Az uzris, komus koupil nevestu). Zur allgemeinen Empörung unterschreibt Hans den Vertrag.
DRITTER AKT
Dorfplatz mit Wirtshaus. Im Dorf ist ein Wanderzirkus eingetroffen ( Marsch und Tanz der Komödianten). Wenzel ist von der Tänzerin Esmeralda begeistert und übernimmt ihr zuliebe die Rolle eines Bären. Während Wenzel sein Glück gefunden hat, verzweifelt Marie, denn das Gerücht vom »Verkauf der Braut« hat inzwischen die Betroffene erreicht. Sie wird von allen getröstet ( Rozmysli si, Marenko), bleibt jedoch verzweifelt allein zurück ( Oh, jaky zal!). Die Worte von Hans, der ihr alles erklären will, klingen ihr wie Hohn ( Tak tvrdosíjná, dívko, jsi). Doch bald löst sich das Problem: Micha erkennt in dem Fremden seinen Sohn Hans. Nun kann sowohl die Vereinbarung zwischen Kruschina und Micha als auch jene zwischen Hans und Kezal eingehalten werden: Marie heiratet ihren Hans, einen Sohn Michas.
Programm
Die verkaufte Braut
(Prodaná Nevěsta)
KOMISCHE OPER in drei Akten
Text Karel Sabina
Ort
Wiener Staatsoper – Weltberühmte Bühne für Oper und Ballett im Herzen Wiens
Die Wiener Staatsoper zählt zu den bedeutendsten Opernhäusern der Welt und ist ein kulturelles Wahrzeichen Österreichs. Direkt im Zentrum Wiens gelegen, am berühmten Ring, begeistert sie mit hochkarätigen Opernproduktionen, internationalen Stars und einem renommierten Ballettensemble.
Seit ihrer feierlichen Eröffnung im Jahr 1869 steht die Wiener Staatsoper für musikalische Perfektion, künstlerische Exzellenz und ein umfangreiches Repertoire von Opernklassikern bis hin zu zeitgenössischen Werken. Pro Saison bietet die Staatsoper mehr als 300 Vorstellungen, darunter weltbekannte Opern wie Mozarts „Die Zauberflöte“, Verdis „La Traviata“ oder Puccinis „Tosca“.
Neben ihren herausragenden Operninszenierungen ist die Staatsoper auch die Heimat des weltberühmten Wiener Staatsballetts, das mit klassischem und modernem Tanz begeistert. Das jährlich stattfindende Wiener Opernball-Event ist ein gesellschaftliches Highlight mit internationaler Ausstrahlung.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn:
- Linien U1, U2, U4 – Station Karlsplatz, direkter Zugang
Straßenbahn:
- Linien 1, 2, D, 62, 71 – Haltestelle Oper/Karlsplatz
Bus:
- Linie 59A – Haltestelle Oper
Die zentrale Lage an der Wiener Ringstraße ermöglicht eine unkomplizierte und komfortable Anreise.
Wiener Staatsoper – Ein Symbol für Wiener Kultur und musikalische Weltklasse
Als eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt ist die Wiener Staatsoper ein unverzichtbares Ziel für Opernliebhaber, Musikfans und Besucher, die das kulturelle Herz Wiens entdecken möchten.
Termine September 2025
Termine Oktober 2025
Termine März 2026
Wien, Wiener Staatsoper Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Opernring 2
1010 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen