Alle Termine
Hänsel und Gretel
08.12.2025 - 06.01.2026 | Wiener Volksoper
Hungrig und weit weg von ihren Eltern erwachen Hänsel und Gretel im Wald. Plötzlich entdecken sie ein Haus ganz aus Lebkuchen! Doch darin haust die böse Knusperhexe, die es auf die Kinder abgesehen hat. „Knusper, knusper, Knäuschen, wer knuspert mir am Häuschen?“ Kann Gretel ihren Bruder noch retten?
Karl Dönchs Inszenierung der Märchenoper von Engelbert Humperdinck hat über die Jahre nichts von ihrer Faszination verloren! Der unverzichtbare Klassiker im Volksopernrepertoire begeistert immer wieder, samt Flug der Hexe über den Orchestergraben.
Empfohlen ab 6 Jahren
1. Akt
Hänsel und Gretel sollen den Eltern helfen und arbeiten, aber sie spielen lieber. Darüber ist die Mutter sehr böse. Sie schickt die Kinder in den Wald, um Beeren zu sammeln. Denn sonst gibt es abends nichts zu essen. Der Vater, ein Besenbinder, kommt heim. Er ist froh, denn er hat viele Besen verkauft. Von der Mutter hört er, dass die Kinder im Wald sind. Darüber erschrickt er und fürchtet, sie könnten sich zur bösen Hexe verlaufen haben.
2. Akt
Hänsel und Gretel haben sich beim Beerensuchen tief in den Wald verirrt. Es wird dunkel. Die Kinder werden müde. Da kommt das Sandmännchen und streut ihnen Sand in die Augen. Hänsel und Gretel schlafen ein. Sie werden von Schutzengeln bewacht, die eigens vom Himmel kommen, damit nichts geschieht.
3. Akt
Am nächsten Morgen werden die Kinder vom Taumännchen geweckt. Sie erblicken das Knusperhäuschen, gehen hin und knabbern daran. Die böse Hexe kommt aus dem Haus und verzaubert Hänsel und Gretel. Die Alte sperrt Hänsel in einen Käfig, um ihn als Festbraten für sich zu mästen. Gretel soll ihr im Haus helfen. Dabei belauscht sie den Zauberspruch der Hexe, durch den alle vorbeikommenden Kinder gebannt werden. Gretel stellt sich ungeschickt an, als sie einen Lebkuchen aus dem Backofen holen soll. Die Hexe zeigt ihr, wie man es macht. Schnell befreit Gretel ihren Bruder aus dem Käfig. Beide stoßen die Hexe in den Ofen. All die anderen verzauberten Kinder werden von Gretel erlöst. Endlich haben die Eltern Hänsel und Gretel gefunden. Glücklich stimmen alle einen Lobgesang an.
Programm
Hänsel und Gretel
Oper von Engelbert Humperdinck
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Ort
Volksoper Wien – Musiktheater voll Tradition, Vielfalt und Lebensfreude
Die Volksoper Wien ist eine der führenden Opernbühnen Österreichs und ein fester Bestandteil der Wiener Kulturlandschaft. Bekannt für ihr breitgefächertes Programm aus Oper, Operette, Musical und Ballett, bietet sie hochwertige Unterhaltung für ein breites Publikum aller Altersgruppen.
Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1898 begeistert die Volksoper mit charmanten Inszenierungen, herausragenden Künstlerinnen und Künstlern sowie einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne. Zu den Klassikern des Hauses gehören weltbekannte Operetten wie „Die Fledermaus“ von Johann Strauss oder „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár, aber auch Opernklassiker, Musicals und zeitgenössische Produktionen sorgen regelmäßig für ausverkaufte Vorstellungen.
Die Volksoper zeichnet sich durch ihre lebendige Atmosphäre und publikumsnahe Aufführungen aus, bei denen Unterhaltung und musikalische Qualität im Vordergrund stehen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn:
- U6 Station Währinger Straße – Volksoper – direkter Zugang
Straßenbahn:
- Linien 40, 41, 42 (Haltestelle Währinger Straße/Volksoper) – direkt vor dem Haus
Bus:
- Linie 40A (Haltestelle Währinger Straße/Volksoper)
Die exzellente Verkehrsanbindung ermöglicht eine unkomplizierte Anreise.
Volksoper Wien – Ein Ort voll musikalischer Begeisterung
Mit ihrem einzigartigen Charme, ihrem facettenreichen Programm und höchstem künstlerischen Anspruch ist die Volksoper Wien eine unverzichtbare Institution des Wiener Kulturlebens.
Termine Dezember 2025
Termine Jänner 2026
Wien, Wiener Volksoper Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Währingerstraße 78
1090 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen