Alle Termine
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
15.12.2025 | 20:30 | Wiener Stephansdom
“Jauchzet, frohlocket!“ - es gibt kaum eine bessere Einstimmung auf das nahende Weihnachtsfest, als J. S. Bachs Weihnachtsoratorium. Das renommierte Originalklangensemble Barucco nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise durch die freudvolle und ergreifende Weihnachtsgeschichte.
Bachs Weihnachtsoratorium zählt ohne Zweifel zu den bekanntesten weihnachtlichen Kompositionen überhaupt. Bach schöpfte aus der Fülle seiner älteren Kompositionen, passte Text und Melodie an und schuf so ein unvergessliches Werk voll von musikalischer Pracht und festlichem Glanz, voller Anmut und innerlicher Besinnlichkeit, dessen Reiz man sich nicht entziehen kann. Die hier aufgeführten ersten drei Kantaten des Oratoriums wurden für die Weihnachtsfeiertage komponiert. Sie beschreiben die Geburt Jesu Christi im Stall von Bethlehem, die Anbetung durch die Hirten und die drei Weisen aus dem Morgenland.
Das Originalklangorchester und Vokalensemble Barucco unter der Leitung von Heinz Ferlesch führt das Werk im Wiener Stephansdom auf. Wie zu Bachs Zeiten treten die SängerInnen von Barucco für die Soloparts aus dem Ensemble heraus, die Grenzen zwischen Chor und Soli verschwimmen – eine spannende Aufführungspraxis des 18. Jahrhunderts. Das Vokalensemble besteht aus profilierten SolistInnen, die stimmliche Virtuosität, berührende Ausdruckskraft und ein tiefes Verständnis für die historische Aufführungspraxis vereinen.
Lassen Sie sich von Bachs Musik in Top-Qualität in Vorweihnachtsstimmung bringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Interpreten:
BARUCCO | Vokalensemble & Orchester
Heinz Ferlesch, Leitung
Dauer: 90 Minuten, keine Pause
Programm
J. S. Bach
Weihnachtsoratorium I-III (BWV 248)
Ort
Stephansdom Wien – Das Wahrzeichen der Stadt und ein Meisterwerk gotischer Architektur
Der Stephansdom, auch liebevoll „Steffl“ genannt, ist das bekannteste Wahrzeichen Wiens und eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Europas. Gelegen im Herzen der Wiener Innenstadt, auf dem Stephansplatz, beeindruckt der Dom mit seinem hoch aufragenden Südturm (136,4 Meter), dem farbenprächtigen Ziegeldach und der reich verzierten Fassade.
Seit seiner Errichtung im 12. Jahrhundert ist der Stephansdom das geistliche Zentrum Wiens und ein Symbol für die lange Geschichte und kulturelle Bedeutung der Stadt. Besucher können das beeindruckende Innere mit seinen prachtvollen Altären, kunstvollen Glasfenstern und der berühmten Riesenglocke „Pummerin“ bestaunen. Auch die Katakomben des Doms, in denen zahlreiche historische Persönlichkeiten beigesetzt wurden, sind ein besonderes Highlight.
Neben seiner religiösen Funktion ist der Stephansdom auch ein bedeutender Veranstaltungsort für klassische Konzerte, Orgelmusik und festliche Gottesdienste.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn:
- U1, U3 Station Stephansplatz – direkter Zugang zum Dom
- Linien 1, 2, 71, D (Haltestelle Kärntner Ring, Oper) – ca. 5 Minuten zu Fuß
- Linien 1A, 2A, 3A (Haltestelle Stephansplatz)
Dank seiner zentralen Lage im ersten Bezirk ist der Stephansdom aus allen Teilen Wiens einfach zu erreichen.
Stephansdom Wien – Ein Symbol der Stadt mit beeindruckender Geschichte
Ob als Ort des Glaubens, als historisches Denkmal oder als musikalische Bühne, der Stephansdom fasziniert mit seiner Geschichte, Architektur und kulturellen Bedeutung und zählt zu den beeindruckendsten Bauwerken Europas.
Termine Dezember 2025
Wien, Wiener Stephansdom Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Stephansplatz
1010 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen