Alle Termine
Klavierabend Alice Sara Ott
15.01.2026 | 19:30 | Wiener Konzerthaus - Mozartsaal
Besetzung:
Alice Sara Ott, Klavier
Alice Sara Ott: Nocturnes mit Gefühl
»Mit diesem Album möchte ich Zuhörer:innen auf eine Reise durch eine musikalische Landschaft mitnehmen: in eine Landschaft voll spielerischer Kaskaden, überraschender Wendungen und bittersüßer Melancholie«, so Alice Sara Ott über ihr jüngstes Herzensprojekt, die Interpretation von John Fields Nocturnes. Den reizvollen romantischen Piècen des irischen Pianisten-Komponisten stellt Ott zwei Beethoven-Klaviersonaten zur Seite – thematisch passend dessen »Mondscheinsonate« und die Sonate g-moll op. 49/1. Eine Tour durch die klassisch-romantische Klavierliteratur mit einer Spezialistin für den guten Ton!
Programm
John Field
Nocturne Nr. 15 C-Dur H 61A
Ludwig van Beethoven
Sonate g-moll op. 49/1 (1795–1798)
John Field
Nocturne Nr. 1 Es-Dur H 24 (1812)
Nocturne Nr. 2 c-moll H 25
Nocturne Nr. 4 A-Dur H 36
Nocturne Nr. 17 E-Dur H 65A
Ludwig van Beethoven
Sonate E-Dur op. 109 (1820)
John Field
Nocturne Nr. 12 G-Dur H 58D
Nocturne Nr. 14 C-Dur H 60A
Nocturne Nr. 8 e-moll H 46
Nocturne Nr. 18 E-Dur H 13K
Ludwig van Beethoven
Sonate cis-moll op. 27/2 »Mondscheinsonate« (1801)
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine Jänner 2026
Wien, Wiener Konzerthaus - Mozartsaal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen