Alle Termine
Klavierabend Anton Gerzenberg
23.09.2025 | 19:30 | Wiener Konzerthaus - Schubert Saal
Besetzung:
Anton Gerzenberg, Klavier
Pianistische Schlüsselerlebnisse
Für einige sind legendäre Aufnahmen Schlüsselerlebnisse auf dem Weg zur eigenen Karriere. Anton Gerzenberg hatte das Privileg, schon als Kind eine der besten Pianist:innen zu hören, und das nicht aus einer Lautsprecherbox, sondern aus dem Nebenzimmer. Bei Lilya Zilberstein, seiner Mutter, war regelmäßig Martha Argerich zu Gast. Sowohl er als auch sein Bruder Daniel wurden Pianisten, gründeten das Duo Gerzenberg. Alle vier waren 2024 gemeinsam im Wiener Konzerthaus zu Gast.
Schwerelose Klaviermusik
Früh interessierte sich Anton Gerzenberg für zeitgenössische Klaviermusik, weshalb er auch bei Pierre-Laurent Aimard studierte. Er begeistert sich für Stücke, die man sich erst erarbeiten muss und die sich von allem Körperlichen befreien.
Von Debussy bis Boulez
Nun gibt er einen Klavierabend mit einem ausgeklügelten Programm, das von Debussy über Strawinski und Szymanowski bis hin zu Boulez reicht. Zu Beginn erklingt ein Stück, das vor gut hundert Jahren im Wiener Konzerthaus zur Uraufführung kam: Schönbergs Suite für Klavier op. 25. Diese epochale Komposition ging als erstes vollständig zwölftonales Werk in die Geschichte ein. In der zweiten Konzerthälfte dominieren ebenfalls schwerelose Werke, mit den »Six épigraphes antiques« von Debussy und einer Hommage Strawinskis an den impressionistischen Komponisten. Am Ende erklingt die furiose zweite Klaviersonate von Boulez, dessen Geburtstag sich 2025 zum 100. Mal jährt und der in der Tradition der anderen Komponisten des Abends steht.
Programm
Arnold Schönberg
Suite op. 25 (1921)
Pierre Boulez
Incises (1993–2001)
Karol Szymanowski
Maski »Masken«. Drei Stücke op. 34 für Klavier (1916)
Claude Debussy
Six épigraphes antiques (Fassung für Klavier zu zwei Händen) (1915)
Igor Strawinski
Fragment des Symphonies pour instruments à vent à la mémoire de C. A. Debussy (1920)
Pierre Boulez
Sonate Nr. 2 für Klavier (1946–1948)
Ort
Das Wiener Konzerthaus genießt als Veranstaltungsort einen einzigartigen Ruf, der sich auf drei Verdienste gründet: Sich mit der Tradition lebendig auseinanderzusetzen, durch ein mutiges Programmangebot neue Publikumsschichten zu erschließen und offen zu sein für neue Entwicklungen. Diese Tugenden begleiten das Konzerthaus seit seinen Anfängen.
Die einzigartige Atmosphäre des Wiener Konzerthauses zieht nicht nur Künstler des internationalen Musiklebens an. Sie bildet auch den Rahmen für zahlreiche andere gesellschaftliche Ereignisse, für Bälle, Konferenzen, Diners, Firmenpräsentationen und -feiern. Das Service im Event-Bereich hat im Wiener Konzerthaus eine lange Tradition, die bis in die 20er Jahre zurückreicht. Die breite Palette an Programmen und Angeboten im Wiener Konzerthaus weist hingegen deutlich in die Zukunft. Durch die großangelegte Generalsanierung (1998–2001) ist das altehrwürdige Gebäude auch für die Herausforderungen des dritten Jahrtausends gerüstet.
Säle:
Großer Saal, mit 1,840 Plätzen
Mozartsaal, mit 704 Plätzen
Schubertsaal, mit 336 Plätzen
Berio Saal ist der neueste Saal mit Platz für bis zu 400 Personen
Termine September 2025
Klavierabend Anton Gerzenberg
Wien, Wiener Konzerthaus - Schubert Saal
Tickets Tickets SaalplanProgrammWien, Wiener Konzerthaus - Schubert Saal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen