Alle Termine
Lars Eidinger & H.J. Brandenburg
30.09.2025 | 20:00 | Posthof Linz - Grosser Saal
Beseelt von bitterbösem Humor singt, rezitiert und interpretiert sich das kongeniale Gespann durch den gesellschaftlichen Verfall und lädt ein zum gemeinsamen Lachen im Angesicht des Grauens.
“Von Sonne krank und ganz von Regen zerfressen/ Geraubten Lorbeer im zerrauften Haar/ Hat er seine ganze Jugend, nur nicht seine Träume vergessen/ Lange das Dach, nie den Himmel, der drüber war.”
Die Hauspostille wendet sich an das Gefühl des Lesers und dessen Verstand. Die Lektüre empfiehlt sich in Zeiten roher Naturgewalten und in Stunden des Reichtums, dem Bewusstsein des Fleisches und der Anmaßung. Zu singen ist sie unter Anschlag harter Misslaute. Sie hat zum Motto: Zum Dank dafür, dass die Sonne sie bescheint, werfen die Dinge Schatten.
So heißt es in der Anleitung zum Gebrauch von “Bertolt Brechts Hauspostille“, die der Dramatiker 1916 begann und immer wieder neu ordnete. Ein wilder Brecht arbeitet sich hier an den Rändern des Asozialen ab. Er feiert die Verfluchten und säuft mit den Geächteten. Seine dunkle Poesie weidet sich an der schaurigen Schönheit des Morbiden - ein Vorbild für Ikonen der Popkultur wie Iggy Pop, Nick Cave, Tom Waits oder Tim Burton. Verführte, ertrunkene Mädchen in “seichten, braunversumpften Teichen“, Mordlust, Geilheit, Gier und rohe Gewalt, kurz alles Abgründige, Schmutzige, das die brave Elterngeneration verschämt hinter blütenweißen Gardinen versteckt, wird tabulos ans Licht gezerrt.
Lars Eidinger hat als Schauspieler ein Faible für Figuren, die etwas zu verbergen haben. Für den vorliegenden Abend nimmt er einen tiefen Atemzug und bringt Brechts Gedichtsammlung mit der musikalischen Begleitung von Hans Jörn Brandenburg am Klavier, Spinett, Keyboard und Harmonium als radikal funkelndes Gesamtkunstwerk auf die Bühne. 14 der 50 Gedichte sind vertont.
“Schockierte Stille, gefolgt von tosendem Applaus“ (Westfälische Nachrichten)
Programm
Lars Eidinger & Hans-Jörn Brandenburg
"Hauspostille" von Bertolt Brecht
Ort
Der Posthof ist ein Veranstaltungszentrum im Linzer Hafenviertel. Er sieht sich als Mehrsparten-Kulturzentrum für Musik, Tanz, Theater, Kleinkunst und Literatur. Der Posthof steht im Eigentum der Stadt Linz und wird von der LIVA betrieben. Die rund 220 Veranstaltungen jedes Jahr werden von rund 70.000 Besuchern frequentiert. So fanden in der Saison 2011/2012 genau 217 Einzelveranstaltungen mit runden 68.500 BesucherInnen statt
Termine September 2025
Linz, Posthof Linz - Grosser Saal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Posthofstraße 43
4020 Linz
Österreich
Stadtplan anzeigen