Alle Termine
Lucia di Lammermoor
16.11.2025 - 25.11.2025 | Wiener Staatsoper
Da er sich politisch absichern möchte, will Lord Enrico seine Schwester Lucia mit dem einflussreichen Lord Arturo verheiraten. Doch Lucia ist unsterblich in den Todfeind Enricos verliebt – in Sir Edgardo, der sie wiederliebt.
Enrico nutzt daraufhin eine längere Abwesenheit Edgardos, um die von ihm abgelehnte Verbindung erfolgreich zu unterlaufen und Lucia gefügig zu machen, den von ihr ungewollten Arturo zu akzeptieren. Als Edgardo unerwartet mitten in die Hochzeitsfeierlichkeiten Lucias und Arturos hineinplatzt und Lucia der Untreue bezichtigt, bricht diese endgültig innerlich zusammen: In einem Anfall von Irrsinn tötet sie in der Hochzeitsnacht Arturo und stirbt wenig später selbst. Als Edgardo von ihrem Tod erfährt, ersticht er sich.
Handlung:
Lord Enrico Ashton hat einst der Familie Ravenswood die Herrschaft entrissen und das Familienoberhaupt – Edgardos Vater – getötet.
Nach einem Thronwechsel gehört Enrico allerdings mit einem Male der politisch verfolgten Seite an und muss um sein Leben fürchten. Um sich zu retten, gedenkt er, seine Schwester Lucia, die er stets von der Außenwelt abgeschirmt hat, mit dem einflussreichen Lord Arturo Bucklaw zu verheiraten.
Als er dieses Vorhaben seinem näheren Umkreis mitteilt, weist Raimondo, der Erzieher Lucias, darauf hin, wie sehr Lucia noch um ihre kürzlich verstorbene Mutter trauert, und daher an eine Hochzeit nicht einmal zu denken imstande sei. Zu seinem großen Entsetzen erfährt Enrico daraufhin von seinem Hauptmann Normanno, dass Lucia trotz des Verlustes mittlerweile sehr wohl unsterblich verliebt wäre, und zwar in einen ihr Unbekannten, der sie heldenmütig vor dem plötzlichen Angriff eines wilden Stieres beschützt hatte und dass es sich bei diesem Unbekannten offenbar um niemand Geringeren handelte, als um Enricos Todfeind Edgardo.
Zornentbrannt schwört Enrico blutige Rache. Während die psychisch auffällige Lucia auf ein Zusammentreffen mit Edgardo wartet, erzählt sie ihrer Betreuerin Alisa von einer beängstigenden Vision, in der Lucia den Geist jener Frau gesehen zu haben meint, die von einem Ravenswood in einem eifersüchtigen Anfall ermordet und dann in einen Brunnen geworfen worden war. Doch die Liebe zu Edgardo und die Aussicht auf sein baldiges Kommen heitert ihre Laune sehr bald wieder auf. Allerdings eilt Edgardo kurz darauf nur herbei, um sich von Lucia vor einer längeren Reise nach Frankreich zu verabschieden. Seinem Plan, zuvor noch einen Versuch zur Versöhnung mit Enrico zu unternehmen, lehnt Lucia voller Furcht ab – ihre Liebe möge geheim bleiben. Zum Abschied wechseln die beiden rasch die Ringe zum Zeichen ihres Liebeseides.
Während der langen Abwesenheit Edgardos werden all seine Briefe an Lucia von Enrico und Normanno abgefangen und durch einen gefälschten ersetzt: Lucia soll auf diese Weise von der Untreue Edgardos überzeugt und für die Hochzeit mit Arturo gefügig gemacht werden. Da Lucia trotz allem Edgardo treu bleiben möchte, führt Enrico seiner Schwester vor Augen, dass ihre Weigerung Arturo zu heiraten, den Untergang ihrer Familie bedeuten würde. Als schließlich Raimondo auch noch an den Seelenfrieden der toten Mutter gemahnt, willigt Lucia verzweifelt ein, ersehnt aber zugleich den Tod.
Im Rahmen der Hochzeitsfeierlichkeiten mit Arturo wird die ihrer Sinne nur mehr bedingt mächtige Lucia zur Unterzeichnung des Ehevertrages genötigt. Kaum ist dies geschehen, betritt Edgardo unerwartet den Raum, um seine Rechte auf Lucia einzufordern. Als er jedoch erfährt, dass die junge Frau die Ehe mit Arturo bereits mit ihrer Unterschrift beglaubigt hat, gibt der Verzweifelte Lucia den Ring zurück und flieht auf sein Gut nach Wolferag. Ein Gewitter zieht auf.
Zornentbrannt verlässt Enrico die Hochzeit und sucht mitten in der Nacht seinen Kontrahenten in dessen Turm in Wolferag auf – von Hass, Rachegelüsten und Eifersucht getrieben, verabreden sich die beiden zu einem Duell im Morgengrauen bei den Gräbern der Ravenswood.
Währenddessen hat Lucia im Brautgemach in einem Anfall von Irrsinn Arturo erstochen. In vollständiger geistiger Verwirrung betritt sie den nach wie vor mit Gästen gefüllten Festsaal, wo sie sich in einer Vision zunächst auf ihrer Hochzeit mit Edgardo wähnt und dann den nicht anwesenden Geliebten beschwört, ihr zu verzeihen und an ihrem Grab zu trauern.
Den Wahnsinn seiner Schwester vor Augen, erkennt der zurückgekehrte Enrico nun viel zu spät seine Schuld. Bei den Gräbern der Ravenswood wartet Edgardo auf das Duell mit Enrico. Von einigen Vorbeigehenden erfährt er, dass Lucia den Verstand verloren habe, im Sterben liege und klagend nach ihm verlange.
Sofort will sich Edgardo aufmachen, um die Geliebte ein letztes Mal zu sehen, doch da tritt ihm Raimondo entgegen und bestätigt ihren Tod, den zuvor schon das Läuten der Totenglocken verkündet hat. In der Hoffnung, wenigstens im Jenseits mit Lucia verbunden zu sein, ersticht sich Edgardo.
Programm
Lucia di Lammermoor
Gaetano Donizetti
Ort
Wiener Staatsoper – Weltberühmte Bühne für Oper und Ballett im Herzen Wiens
Die Wiener Staatsoper zählt zu den bedeutendsten Opernhäusern der Welt und ist ein kulturelles Wahrzeichen Österreichs. Direkt im Zentrum Wiens gelegen, am berühmten Ring, begeistert sie mit hochkarätigen Opernproduktionen, internationalen Stars und einem renommierten Ballettensemble.
Seit ihrer feierlichen Eröffnung im Jahr 1869 steht die Wiener Staatsoper für musikalische Perfektion, künstlerische Exzellenz und ein umfangreiches Repertoire von Opernklassikern bis hin zu zeitgenössischen Werken. Pro Saison bietet die Staatsoper mehr als 300 Vorstellungen, darunter weltbekannte Opern wie Mozarts „Die Zauberflöte“, Verdis „La Traviata“ oder Puccinis „Tosca“.
Neben ihren herausragenden Operninszenierungen ist die Staatsoper auch die Heimat des weltberühmten Wiener Staatsballetts, das mit klassischem und modernem Tanz begeistert. Das jährlich stattfindende Wiener Opernball-Event ist ein gesellschaftliches Highlight mit internationaler Ausstrahlung.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn:
- Linien U1, U2, U4 – Station Karlsplatz, direkter Zugang
Straßenbahn:
- Linien 1, 2, D, 62, 71 – Haltestelle Oper/Karlsplatz
Bus:
- Linie 59A – Haltestelle Oper
Die zentrale Lage an der Wiener Ringstraße ermöglicht eine unkomplizierte und komfortable Anreise.
Wiener Staatsoper – Ein Symbol für Wiener Kultur und musikalische Weltklasse
Als eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt ist die Wiener Staatsoper ein unverzichtbares Ziel für Opernliebhaber, Musikfans und Besucher, die das kulturelle Herz Wiens entdecken möchten.
Termine November 2025
Wien, Wiener Staatsoper Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Opernring 2
1010 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen