Alle Termine
Manon Lescaut
16.05.2026 - 21.06.2026 | Wiener Staatsoper
Inhalt
1. Akt
Manon, ein schönes junges Mädchen aus der Provinz, soll von ihrem Bruder Lescaut in ein Kloster gebracht werden. Der Student Des Grieux verliebt sich auf den ersten Blick in sie. Geronte, ein reicher alter Mann ist ebenfalls von Manon beeindruckt und plant sie zu entführen. Edmondo informiert seinen Freund Des Grieux über die Absichten Gerontes. Nachdem Des Grieux Manon seine Liebe gestanden hat, fliehen sie gemeinsam. Lescaut versichert Geronte, daß Manon das Leben in Armut bald satt haben werde und sich freiwillig Geronte und seinen Wohlstand zuwenden würde.
2. Akt
Lescaut Prophezeiungen haben sich bewahrheitet: Manon hat Des Grieux verlassen um an der Seite Gerontes ein Leben in Reichtum zu führen. Allerdings teilt sie Lescaut, ihrem Bruder mit, daß der neu gefundene Wohlstand Des Grieux nicht aufwiegen könnte. Geronte protzt vor einigen seiner Freunde mit Manon. Manon wird von Des Grieux überrascht. Er macht ihr große Vorwürfe, da sie ihn verlassen hatte. Als sie um Vergebung fleht, verfällt er wieder ihrem Bann. Kaum ist das leidenschaftliche Liebespaar aber wieder vereint, kehrt Geronte überraschend zurück. Manon verlacht Geronte, der sich daraufhin- Rache schwörend - entfernt. Des Grieux drängt Manon zwar zur sofortigen Flucht, doch vermag sie sich vom Luxus des neuen Lebens nicht zu trennen. Lescaut erscheint und warnt die beiden, daß Geronte Manon einkerkern lassen will. In ihrem verzweifelten Versuch möglichst viele Juwelen, Kleider und Geld auf die Flucht mitzunehmen, zögert sie zu lang: Geronte erscheint und läßt sie einkerkern.
3. Akt
Des Grieux' und Lescaut' Plan Manon zu befreien mißlingt. Manons Demütigung und Schande wird nun offenbar: sie soll deportiert werden. Des Grieux, der von ihr geradezu besessen ist, erreicht, daß er sie begleiten darf.
4. Akt
Des Grieux und die sterbende Manon befinden sich in einer Einöde. Des Grieux begibt sich auf Manons Wunsch auf die Suche nach Wasser. Allein gelassen läßt sie ihr Leben Revue passieren und erkennt ihre Fehler. Als Des Grieux zurückkehrt, gesteht sie ihm ihre Liebe und stirbt in seinen Armen.
WICHTIG: Die definitiven Beginnzeiten für Termine ohne Zeitangabe sind von der Wiener Staatsoper noch nicht veröffentlicht, sie werden spätestens ein Monat vor der Aufführung bekannt gegeben und auf unserer Homepage veröffentlicht. Die Auskunft über Beginnzeiten für diese Veranstaltungen erfolgt auf alleiniger Verantwortung des Benutzers.
Mehrsprachige Untertitel an jedem Platz im Zuschauerraum.
An jedem Sitz- und Stehplatz in der Wiener Staatsoper können Sie während der Vorstellung deutsche oder englische Untertitel mitlesen. Bitte schalten Sie den Monitor mit dem Druckknopf ein und wählen Sie die gewünschte Sprache.
Programm
Manon Lescaut
Musik: Giacomo Puccini
Ort
Wiener Staatsoper – Weltberühmte Bühne für Oper und Ballett im Herzen Wiens
Die Wiener Staatsoper zählt zu den bedeutendsten Opernhäusern der Welt und ist ein kulturelles Wahrzeichen Österreichs. Direkt im Zentrum Wiens gelegen, am berühmten Ring, begeistert sie mit hochkarätigen Opernproduktionen, internationalen Stars und einem renommierten Ballettensemble.
Seit ihrer feierlichen Eröffnung im Jahr 1869 steht die Wiener Staatsoper für musikalische Perfektion, künstlerische Exzellenz und ein umfangreiches Repertoire von Opernklassikern bis hin zu zeitgenössischen Werken. Pro Saison bietet die Staatsoper mehr als 300 Vorstellungen, darunter weltbekannte Opern wie Mozarts „Die Zauberflöte“, Verdis „La Traviata“ oder Puccinis „Tosca“.
Neben ihren herausragenden Operninszenierungen ist die Staatsoper auch die Heimat des weltberühmten Wiener Staatsballetts, das mit klassischem und modernem Tanz begeistert. Das jährlich stattfindende Wiener Opernball-Event ist ein gesellschaftliches Highlight mit internationaler Ausstrahlung.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn:
- Linien U1, U2, U4 – Station Karlsplatz, direkter Zugang
Straßenbahn:
- Linien 1, 2, D, 62, 71 – Haltestelle Oper/Karlsplatz
Bus:
- Linie 59A – Haltestelle Oper
Die zentrale Lage an der Wiener Ringstraße ermöglicht eine unkomplizierte und komfortable Anreise.
Wiener Staatsoper – Ein Symbol für Wiener Kultur und musikalische Weltklasse
Als eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt ist die Wiener Staatsoper ein unverzichtbares Ziel für Opernliebhaber, Musikfans und Besucher, die das kulturelle Herz Wiens entdecken möchten.
Termine Mai 2026
Termine Juni 2026
Wien, Wiener Staatsoper Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Opernring 2
1010 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen