Alle Termine
ORF Radio-Symphonieorchester Wien / Pahud / Poschner
28.11.2025 | 19:30 | Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Besetzung:
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Emmanuel Pahud, Flöte
Markus Poschner, Dirigent
Die Welt hinter der Welt: Vier farbenprächtige symphonische Werke
Wagner und Strauss, Samy Moussa und Erkki-Sven Tüür: Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien spielt unter Markus Poschner vier farbenprächtige Werke. Der künftige RSO-Chefdirigent sieht einen engen Bezug dieser Werke zueinander.
Brodelnde und klare Klänge
Sie alle stellen eine Art Selbsterkundung dar, sie handeln von der Welt hinter der Welt. Samy Moussas »Elysium« hat mit seinen brodelnden Klängen für ihn etwas von venezianischer Opulenz. Damit steht es ganz im Kontrast zu Erkki-Sven Tüürs »Lux Stellarum«, das Emmanuel Pahud interpretieren wird. Dieses Flötenkonzert, das den Anblick der Milchstraße verklanglicht, besticht durch seine kühle Klarheit.
Reise ins Ich
In der zweiten Konzerthälfte steht der Ouverture von Wagners »Parsifal«, einer großen, läuternden Reise ins eigene Ich, »Tod und Verklärung« gegenüber. In diesem Spätwerk von Richard Strauss blickt ein sterbender Held auf sein Leben zurück.
Programm
Samy Moussa
Elysium (2021)
Erkki-Sven Tüür
Lux Stellarum (2022) (EA)
Richard Wagner
Vorspiel zu »Parsifal« (1877–1882)
Richard Strauss
Tod und Verklärung. Tondichtung für großes Orchester op. 24 (1888–1889)
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine November 2025
ORF Radio-Symphonieorchester Wien / Pahud / Poschner
Wien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Tickets Tickets SaalplanProgrammWien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen