Alle Termine
Vienna Sightseeing - Vienna Flexi Pass
07.09.2025 - 31.12.2025 | Vienna Pass Kundencenter
Welche Vorteile bietet der Vienna Flexi PASS?
Der Vienna Flexi Pass ist ein Sightseeing-Ticket, das Ihnen den Eintritt zu 2, 3, 4 oder 5 Sehenswürdigkeiten und Museen gewährt! Der Pass ist 60 Tage gültig ab der ersten Nutzung! Bitte beachten Sie, dass ihr Pass pro Sehenswürdigkeit nur einmal benutzt werden kann.
Packages:
- 2, 3, 4 oder 5 Eintritte aus über 40 Angeboten in und um Wien
- Skip the line
- 60 Tage Gültigkeit ab der 1. Nutzung
- Günstiger als Einzeltickets
Die Sehenswürdigkeiten
Zur Auswahl stehen über 40 Sehenswürdigkeiten und Sightseeing-Angebote, aus denen Sie Ihr Programm zusammenstellen können. Zu den Attraktionen und Angeboten zählen zum Beispiel ein 24-Stunden-Ticket für die HOP ON HOP OFF Busse der Vienna Sightseeing Tours, der Eintritt in den Tiergarten Schönbrunn oder in das Leopold Museum und das mumok im Wiener MuseumsQuartier.
Was ist dabei:
- HOP ON HOP OFF Bus Vienna Sightseeing Tours
- Geführter Stadtspaziergang Vienna Sightseeing Tours
- Albertina
- Beethoven Museum
- Beethoven Pasqualatihaus
- DDSG City Cruise
- Donauturm
- Geymüllerschlössel
- Haus der Musik
- Haydnhaus
- Jüdisches Museum Wien und Museum Judenplatz
- Kapuzinergruft
- Kaiserliche Schatzkammer Wien
- Kunst Haus Wien
- Kunsthistorisches Museum Wien
- Leopold Museum
- Madame Tussauds
- MAK - Museum für angewandte Kunst
- Mozarthaus Vienna
- mumok (Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig)
- Narrenturm - Pathologisch-Anatomische Sammlung
- Naturhistorisches Museum
- Oberes Belvedere
- Porzellanmuseum im Augarten
- Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
- Schönbrunn Panoramabahn
- Schloss Schönbrunn mit Grand Tour
- Schönbrunn Gloriette
- Schönbrunn Irrgarten
- Schönbrunn Kronprinzengarten
- Schönbrunn Orangeriengarten
- Schönbrunn Kindermuseum
- Schloss Hof & Schloss Niederweiden
- Schlumberger Kellerwelten
- Schubert Geburtshaus
- Sigmund Freud Museum
- Spanische Hofreitschule (keine Morgenarbeit bis auf Weiteres)
- Stift Klosterneuburg
- Tiergarten Schönbrunn
- Wiener Riesenrad
- Wüstenhaus Schönbrunn
Mit dem Vienna Flexi PASS können Sie die ausgewählten Sehenswürdigkeiten einmal besuchen, der mehrmalige Besuch der gleichen Sehenswürdigkeit ist nicht möglich. Ausgenommen davon ist der HOP ON HOP OFF Bus, für den Sie ein 24-Stunden-Ticket erhalten, sowie Museen, die mehrere Standorte haben. Detaillierte Informationen dazu finden Sie online im Vienna Flexi PASS Online Booklet.
Wichtige Informationen:
Bitte tauschen Sie Ihren online Voucher im VIENNA SIGHTSEEING & Vienna PASS Service Center in einen Vienna Flexi PASS um:
VIENNA SIGHTSEEING & Vienna PASS Service Center
Opernring 3-5, Top Nr. 17-24
1010 Wien
Unser Service Center ist täglich von 09:00-12.00 Uhr für Sie geöffnet.
Bevor es losgeht, füllen Sie bitte die Rückseite des Passes mit dem ersten Tag der Nutzung aus.
Der Vienna Flexi PASS ist auf Dritte übertragbar. Für Kinder unter 6 Jahren in Begleitung eines erwachsenen Vienna Flexi PASS Inhabers sind die Eintritte in die gewählten Sehenswürdigkeiten kostenlos, für Jugendliche von 6 bis 18 Jahren gibt es den Junior Vienna Flexi PASS zum halben Preis.
Details:
Tiergarten Schönbrunn
Als Teil des Schlossparks Schönbrunn ist der älteste Zoo der Welt Heimat für über 700 Tierarten und wurde drei Mal in Folge als bester Zoo Europas ausgezeichnet.
Donauturm
Der Donauturm ist das höchste Wahrzeichen Wiens und wurde 1964 zur Wiener Internationalen Gartenschau errichtet. Genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick über Wien und den Wienerwald.
Leopold Museum
Das Leopold Museum ist das meistbesuchte Haus des MuseumsQuartiers und beherbergt die größte Egon-Schiele-Sammlung der Welt sowie Meisterwerke des Secessionsgründers Gustav Klimt.
Naturhistorisches Museum
Zur Sammlung des Naturhistorischen Museums gehören so berühmte Exponate wie die 29.500 Jahre alte Venus von Willendorf sowie die weltweit größte und älteste Meteoritenschausammlung.
mumok (Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig)
Bewundern sie hier Gemälde und Skulpturen von Henri Matisse, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Pablo Picasso und Alberto Giacometti sowie Hauptwerke der Pop Art von Andy Warhol und Roy Lichtenstein.
Spanische Hofreitschule
Die Morgenarbeit in der Spanischen Hofreitschule bietet einen Einblick in die jahrelange Trainingsarbeit der Bereiter und ihrer Lipizzaner. Das Sommerprogramm „Piber meets Vienna“ gewährt einen Einblick in das Gestütsleben der Lippizaner.
Haus der Musik
Das Haus der Musik ist eine Erlebniswelt, die neue und überraschende Zugänge zu Musik, Klang und Geräuschwelten bietet, sowie einen Überblick über Geschichte und Tradition der Wiener Musik gibt.
Oberes Belvedere
Die ehemalige Residenz des Prinzen Eugen von Savoyen beherbergt neben der weltgrößten Klimt-Gemäldesammlung Meisterwerke von Schiele, Kokoschka, Waldmüller, Renoir, Monet und Van Gogh.
KunstHausWien
Das KUNST HAUS WIEN, von Friedensreich Hundertwasser gegründet, beherbergt die weltweit größte Sammlung seiner Werke. Zudem präsentiert es Fotografie-Ausstellungen renommierter Künstler.
Wiener Riesenrad
Seit 1897 dreht sich das Riesenrad und bietet einen einmaligen Ausblick auf die Stadt an der Donau. Für Wiener und Wien-Besucher ist es ein weithin sichtbares, unverwechselbares Wahrzeichen.
24 Stunden HOP ON HOP OFF mit Vienna Sightseeing Tours inclusive geführter Stadtspaziergang
Mit einer HOP ON HOP OFF Bustour erhalten Sie schnell einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens. Die Busse sind modern und komfortabel und bieten eine perfekte Sicht auf die Stadt. Inkludiert im Ticket ist auch ein geführter Stadtspaziergang.
Beethoven Pasqualatihaus
Das erste größere Werk, das Beethoven hier komponierte, war die Oper „Leonore“, die später gegen seinen Willen in „Fidelio“ umbenannt wurde. Hier sehen Sie eine Reihe von Gegenständen aus dem persönlichen Besitz Beethovens.
Haydnhaus
Joseph Haydn (1732-1809) bezog sein Wohnhaus in Gumpendorf 1797 im Alter von 65 Jahren. Hier starb er auch am 31. Mai 1809. Besuchen Sie auch den Garten des Hauses, der nach historischen Vorbildern rekonstruiert wurde.
Jüdisches Museum Wien und Museum Judenplatz
Das Jüdische Museum Wien zeigt im Palais Eskeles Ausstellungen zur österreichisch-jüdischen Geschichte, Religion und Tradition. Im Museum Judenplatz sehen Sie die Ausgrabungen der mittelalterlichen Synagoge.
Kaisergruft (Kapuzinergruft)
Die Kaisergruft (Kapuzinergruft) ist die Begräbnisstätte der Kaiser und Kaiserinnen des Hauses Habsburg und ihrer Familien. In der Gruftanlage haben bis heute 146 Personen ihre letzte Ruhestätte gefunden.
Kaiserliche Schatzkammer Wien
Die Kaiserliche Schatzkammer Wien in der Hofburg birgt einzigartige Schätze der Habsburger, darunter die österreichische Kaiserkrone und den Kronschatz des Heiligen Römischen Reiches mit der Reichskrone und der Heiligen Lanze
MAK- Museum für angewandte Kunst
Das MAK ist ein Museum und Labor für angewandte Kunst an der Schnittstelle zu Design, Architektur und Gegenwartskunst.
MAK-Expositur Geymüllerschlössel
Im Biedermeierjuwel Geymüllerschlössel in Wien Pötzleinsdorf zeigt das MAK Möbel aus dem Empire und Biedermeier, Alt-Wiener Uhren der Sammlung Franz Sobek sowie Interventionen zeitgenössischer Künstler und Designer.
Mozarthaus Vienna
Hier erwartet Sie eine umfassende Präsentation der Zeit, in der Mozart lebte und seiner wichtigsten Werke sowie die Wohnung, in der Mozart mit seiner Familie zweieinhalb Jahre wohnte.
Narrenturm - Pathologisch-Anatomische Sammlung
Der Narrenturm ist ein bedeutendes Denkmal der Geschichte der Medizin im ausgehenden 18. Jahrhundert. Seit 1971 ist im Narrenturm eine pathologisch-anatomische Sammlung untergebracht.
Porzellanmuseum im Augarten
Die Wiener Porzellanmanufaktur ist seit ihrer Gründung im Jahre 1923 im ehemaligen kaiserlichen Lustgebäude im Augarten untergebracht. Das Museum illustriert die Geschichte des Wiener Porzellans anhand von über 150 historischen Exponaten.
Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek zählt zu den schönsten historischen Bibliotheksräumen der Welt. Der Habsburger Kaiser Karl VI. (1685–1740) ließ dieses Juwel profaner Barockarchitektur für seine Hofbibliothek errichten.
Schlumberger Kellerwelten
In den eindrucksvollen, 300 Jahre alten Kellergewölben rütteln Sie Flaschen auf hölzernen Rüttelpulten, entdecken Geheimnisse rund um „Degorgieren“, „Dosage“ und den Kellereipunkt.
Schubert Geburtshaus
In diesem Haus wurde Franz Schubert am 31. Jänner 1797 geboren und verbrachte die ersten viereinhalb Jahre seines Lebens. Neben den zeitgenössischen Schubert-Porträts sehen Sie auch Schuberts Markenzeichen: seine Brille!
Sigmund Freud Museum
Das Sigmund Freud Museum zeigt in den ehemaligen Praxis- und Wohnräumen Sigmund Freuds eine Dokumentation zu Leben und Werk des Begründers der Psychoanalyse.
Stift Klosterneuburg
Auf mehreren Touren erschließt sich Stift Klosterneuburg in all seinen Facetten. Wählen Sie eine der folgenden Touren: Sakrale Tour, Imperiale Tour, Weinkellertour, Schatzkammertour oder Museumstour.
Wüstenhaus Schönbrunn
Entdecken Sie authentische Wüstenlandschaften von Mittelamerika bis Madagaskar im Wüstenhaus Schönbrunn und Sie einzigartige Tiere.
etc.
Ort
Vienna PASS Kundencenter
Opernring 3-5, Top 17-24
1010 Wien
(gegenüber der Wiener Staatsoper)
Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 9-15 Uhr
Termine September 2025
Termine Oktober 2025
Termine November 2025
Termine Dezember 2025
Termin:Spielort:
Wien, Vienna Pass Kundencenter Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Opernpassage Top 3
1010 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen