Alle Termine
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten im Stephansdom
06.09.2025 - 25.10.2025 | 20:30 | Wiener Stephansdom
Hören Sie im Stephansdom sanfte Böen und gewaltige Gewitter, Vogelstimmen und das Bellen eines Hundes, die Jagd und einen Bauerntanz, die Vivaldi in seine Vier Jahreszeiten komponierte. Vivaldi verstand es wie kein zweiter, musikalische Bilder zu erzeugen, welche die Vorstellungskraft anregen und das Publikum fesseln.
Wo wäre es passender Vivaldis „Die Vier Jahreszeiten“ - eine Parabel auf Leben und Sterben – aufzuführen, als im Wiener Stephansdom, wo nach dem Tod des Komponisten 1741 auch die Begräbnisfeierlichkeiten zelebriert wurden? Vivaldi kam 1740 verarmt nach Wien, in der Hoffnung, sich in den Dienst des Kaisers begeben zu können. Bereits zehn Monate danach verstarb er und wurde daher in Wien begraben.
J. S. Bachs Violinkonzert in E-Dur ergänzt das Programm, wofür sich der Komponist Vivaldis Konzerte zum Vorbild nahm. Es enthält daher einerseits Anklänge an Vivaldi, andererseits auch Bachs unverkennbaren musikalischen Geist mit virtuosen Soli. Im Dialog zwischen den Streichern und dem Solisten entsteht ein unterhaltsames und luftiges Konzerterlebnis, das Vivaldis Vier Jahreszeiten wunderbar abrundet.
Interpreten:
Harmonia Ensemble Wien
Das Harmonia Ensemble Wien formierte sich, um meisterhafte Interpretationen an die nächste Generation zu tradieren, große Erfahrung mit jungem Esprit zu mischen, die Freude am gemeinsamen Musizieren auf das Publikum überspringen zu lassen und Programme mit viel Liebe zum Detail vorbereiten und arrangieren zu können.
Die MusikerInnen des Ensembles setzen sich aus erfahrenen KammermusikerInnen zusammen, die viele Jahre Mitglieder renommierter Streichquartette und Klaviertrios sind und waren - viele davon unterrichten an Universitäten und Musikschulen - , aus SolistInnen mit großartigen Erfolgen bei internationalen Wettbewerben, dazu kommen AbsolventInnen, die zum Teil bei den erfahrenen Ensemblemitgliedern studiert haben. Das Ensemble ist mit Bläsern und GesangssolistInnen erweiterbar, was das Repertoire signifikant bereichert.
Im Harmonia Ensemble verbindet die MusikerInnen die Freude am gemeinsamen Musizieren. Seit Jahren unterstützen sie mit ihren sehr erfolgreichen
Sommer- und Adventkonzerten den Wiener Stephansdom.
Dauer: 60 Minuten, keine Pause
Programm
J. S. Bach
Violinkonzert Nr. 2 in E-Dur (BWV 1042)
A. Vivaldi
Die vier Jahreszeiten (op. 8)
Ort
Stephansdom Wien – Das Wahrzeichen der Stadt und ein Meisterwerk gotischer Architektur
Der Stephansdom, auch liebevoll „Steffl“ genannt, ist das bekannteste Wahrzeichen Wiens und eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Europas. Gelegen im Herzen der Wiener Innenstadt, auf dem Stephansplatz, beeindruckt der Dom mit seinem hoch aufragenden Südturm (136,4 Meter), dem farbenprächtigen Ziegeldach und der reich verzierten Fassade.
Seit seiner Errichtung im 12. Jahrhundert ist der Stephansdom das geistliche Zentrum Wiens und ein Symbol für die lange Geschichte und kulturelle Bedeutung der Stadt. Besucher können das beeindruckende Innere mit seinen prachtvollen Altären, kunstvollen Glasfenstern und der berühmten Riesenglocke „Pummerin“ bestaunen. Auch die Katakomben des Doms, in denen zahlreiche historische Persönlichkeiten beigesetzt wurden, sind ein besonderes Highlight.
Neben seiner religiösen Funktion ist der Stephansdom auch ein bedeutender Veranstaltungsort für klassische Konzerte, Orgelmusik und festliche Gottesdienste.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn:
- U1, U3 Station Stephansplatz – direkter Zugang zum Dom
- Linien 1, 2, 71, D (Haltestelle Kärntner Ring, Oper) – ca. 5 Minuten zu Fuß
- Linien 1A, 2A, 3A (Haltestelle Stephansplatz)
Dank seiner zentralen Lage im ersten Bezirk ist der Stephansdom aus allen Teilen Wiens einfach zu erreichen.
Stephansdom Wien – Ein Symbol der Stadt mit beeindruckender Geschichte
Ob als Ort des Glaubens, als historisches Denkmal oder als musikalische Bühne, der Stephansdom fasziniert mit seiner Geschichte, Architektur und kulturellen Bedeutung und zählt zu den beeindruckendsten Bauwerken Europas.
Termine September 2025
Termine Oktober 2025
Wien, Wiener Stephansdom Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Stephansplatz
1010 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen