Alle Termine
Wiener Brut - Franz Hohenberger: Der grüne Kakadu
17.11.2025 | 19:30 | Wiener Konzerthaus - Berio-Saal
Besetzung:
Wiener Brut
Katharina Hohenberger, Gesang, Violine
Johannes Münzner, Akkordeon, Gesang
Bernhard Osanna, Kontrabass
Jürgen Groiss, Snare Drum
Sascha Peres, Klavier, Komposition
Ein Stummfilm mit Musik der Wiener Brut
Wien im Jahre 1932: In einer Vorstadtspelunke namens »Zum grünen Kakadu« gehen Kartenspieler, Landstreicher, Strizzis und die unschuldige Kitty, Ziehtochter des Wirts, aus und ein. Sie ist, ohne es zu wissen, Erbin eines Vermögens – und somit natürlich von verschiedenen Seiten begehrt. Beim Stummfilm »Der grüne Kakadu«, von und mit Franz Hohenberger, handelt es sich um den einzig erhaltenen Amateurspielfilm in Spielfilmlänge aus jener Zeit.
Zeit- und Liebesgeschichten
Der Film ist ein lebendes Zeugnis der Zeitgeschichte mit originalen Bildern von staubigen Hinterhöfen, Straßen oder Praterbuden. Zur verhängnisvollen Liebesgeschichte des Films hat Sascha Peres Musik komponiert, die Elemente der damaligen Zeit ebenso aufgreift wie aus der Musik von Béla Bartók und Igor Strawinski. Die Enkelin des Regisseurs Katharina Hohenberger hat die Texte zur Musik geschrieben und liefert mit ihrem Ensemble Wiener Brut live Musik zum Stummfilm: »Treff’ma uns beim Wirt’n um die Eck’n, und duad’s euch ned bei euch daham versteck’n«, singt sie etwa. Ein Abend mit original Wiener Musik, Komödie, Drama, Romantik, Intrige und Action!
Veranstaltung mit freier Platzwahl
Programm
Der grüne Kakadu (Stummfilm von Franz Hohenberger, A 1932)
mit Musik von Wiener Brut
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine November 2025
Wiener Brut - Franz Hohenberger: Der grüne Kakadu
Wien, Wiener Konzerthaus - Berio-Saal
Tickets Tickets ProgrammWien, Wiener Konzerthaus - Berio-Saal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen