Alle Termine
Wiener Symphoniker / Luisi
27.09.2025 - 28.09.2025 | Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Besetzung:
Wiener Symphoniker
Wiener Singakademie
Einstudierung: Heinz Ferlesch
Wiener Singverein, Chor
Einstudierung: Johannes Prinz
Maximilian Schmitt, Johannes (Tenor)
David Steffens, Stimme des Herrn (Bass)
Giulia Semenzato, Sopran
Catriona Morison, Mezzosopran
Patrick Grahl, Tenor
Alexander Grassauer, Bassbariton
Great Talent
Fabio Luisi, Dirigent
Das Buch mit sieben Siegeln
Man kennt sie aus frühchristlichen Mosaiken, mittelalterlichen Buchmalereien, romanischen Portalen, Dürers Holzschnitten oder dem Film »Das siebente Siegel« von Ingmar Bergmann: die Apokalypse nach Johannes. Eine musikalische Auseinandersetzung mit dem biblischen Buch zählt zu den großen Ausnahmen: Der im selben Jahr wie Arnold Schönberg in Preßburg geborene, später in Wien wirkende Franz Schmidt widmete ihm mit seinem spätromantischen »Buch mit sieben Siegeln« eine monumentale Komposition. Selbst schwer erkrankt verfasste er sie 1935 bis 1937 in völliger Abgeschiedenheit. Das Orchester der Uraufführung, die Wiener Symphoniker, bringen es an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zur Aufführung. Fabio Luisi, der ehemalige Chefdirigent des Klangkörpers, leitet die Wiener Singakademie und den Wiener Singverein. Als Solist:innen fungieren die herausragenden Sänger:innen Maximilian Schmitt, David Steffens, Giulia Semenazato, Catriona Orison, Patrick Grahl und Alexander Grassauer. Zuletzt erklang das opulente Werk 1999 im Wiener Konzerthaus!
Programm
Franz Schmidt
Das Buch mit sieben Siegeln. Aus der Offenbarung des Johannes für Soli, Chor, Orchester und Orgel (1935–1937)
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine September 2025
Wien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen