Alle Termine
a nocte temporis / Van Mechelen
13.10.2025 | 19:00 | Wiener Konzerthaus - Mozartsaal
Besetzung:
a nocte temporis, Ensemble
Lore Binon, Sopran
Alex Potter, Countertenor
Reinoud Van Mechelen, Tenor, Leitung
Tomáš Král, Bass
Debüt des Barockorchesters von Reinoud Van Mechelen
Reinoud Van Mechelen ist als Tenor mit Dirigenten wie William Christie, Philippe Herreweghe und Christophe Rousset aufgetreten. 2016 hat er schließlich sein eigenes Ensemble gegründet: a nocte temporis. Sein Ziel ist es, barocke Musik in historischer Spielweise zu präsentieren und das Publikum zugleich unmittelbar emotional zu bewegen. Im Wiener Konzerthaus debütiert a nocte temporis nun im Zyklus »Bach-Kantaten« und mit den Sänger:innen Sopran Lore Binon, Countertenor Alex Potter und Bassist Tomáš Král. Die Rolle des Tenors übernimmt Reinoud Van Mechelen selbst.
Bach-Kantaten aus drei seiner Leipziger Jahrgänge
Solo- und Chorkantaten aus seinen drei Leipziger Kantaten-Zyklen stehen dabei auf dem Programm. Nach einem Sündenbekenntnis (»Ach, lieben Christen, seid getrost« BWV 114) und einem Lob auf die Güte Gottes (»Erhöhtes Fleisch und Blut« BWV 173) künden die Weihnachtskantaten »Süßer Trost, mein Jesus kömmt« BWV 151 und »Liebster Immanuel, Herzog der Frommen« BWV 123 von der Freude über Jesu Geburt und der Liebe zum Herrn – mit bezaubernden Chören und rührenden Arien.
Programm
Johann Sebastian Bach
Ach, lieben Christen, seid getrost BWV 114 (1724)
Erhöhtes Fleisch und Blut BWV 173 (1724)
Süßer Trost, mein Jesus kömmt BWV 151 (1726)
Liebster Immanuel, Herzog der Frommen BWV 123 (1725)
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine Oktober 2025
a nocte temporis / Van Mechelen
Wien, Wiener Konzerthaus - Mozartsaal
Tickets Tickets SaalplanProgrammWien, Wiener Konzerthaus - Mozartsaal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen