Alle Termine
Estonian Festival Orchestra / Paavo Järvi
18.10.2025 | 19:30 | Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Besetzung:
Estonian Festival Orchestra
Konzertchor Interpunkt
Einstudierung: Michael Schneider
Midori, Violine
Hans Christian Aavik, Violine
Kalle Randalu, Klavier
Paavo Järvi, Dirigent
90 Jahre Arvo Pärt
»Ich glaube, dass die estnische Kultur am besten durch Musik zum Ausdruck kommt – sie vermittelt auf natürliche Weise unsere nationale Stimme. Unser Land mag klein sein, aber Arvo Pärts ikonische Musik wird auf der ganzen Welt geliebt«, so Paavo Järvi.
Tintinnabuli-Stil
Pärts Kompositionstechnik, der sogenannte Tintinnabuli-Stil, zeichnet sich durch meditative Einfachheit und klare Strukturen aus. Eine melodische Stimme kombiniert Pärt mit einer zweiten Stimme, die ausschließlich Töne eines Dreiklangs verwendet, was wiederum an das Klingen von Glocken erinnert. Pärts sakral geprägte Musik inspirierte auch zahlreiche Popmusiker:innen, u. a. zählen Björk, Sting, Michael Stipe, Sigur Rós, Radiohead, Nick Cave, PJ Harvey und Rufus Wainwright zu seinen Fans.
Geburtstagskonzert
Zu Ehren des »Meisters der Stille«, der heuer seinen 90. Geburtstag begeht, interpretieren Paavo Järvi, das Estonian Festival Orchestra, der Konzertchor Interpunkt , Pianist Kalle Randalu sowie die Geiger:innen Midori und Hans Christian Aavik zentrale Werke aus dem Pärt‘schen Schaffen, darunter das mittlerweile als Kultstück geltende Doppelkonzert »Tabula rasa« und »Credo«, das 1968 bei seiner Uraufführung in Tallinn unter der Leitung von Paavo Järvis Vater Neeme Järvi das sowjetische Regime provozierte.
Programm
Arvo Pärt
Cantus in memory of Benjamin Britten (1977)
Perpetuum mobile op. 10 (1963)
La Sindone (2005)
Tabula rasa. Doppelkonzert für zwei Violinen, Streichorchester und präpariertes Klavier (1977)
Fratres (1977/1982)
Da pacem Domine (2004/2006)
Swansong (2013)
Credo (1968)
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine Oktober 2025
Estonian Festival Orchestra / Paavo Järvi
Wien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Tickets Tickets SaalplanProgrammWien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen