Alle Termine
Jakub Józef Orliński & Aleksander Dębicz
03.10.2025 | 19:30 | Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Besetzung:
Jakub Józef Orliński, Countertenor
Aleksander Dębicz, Klavier
Marcin Ułanowski, Drums
Wojciech Gumiński, Bass
#LetsBaRock
»In der Barockmusik gibt es eine Art zu komponieren, die dir die Möglichkeit gibt, die Musik für dich selbst zu filtern und etwas Eigenes daraus zu machen. Du kannst es selbst gestalten und das kommt dann nur von dir als Künstler. Das liebe ich!«, so Jakub Józef Orliński. Passend dazu eröffnet er die ihm gewidmete Konzerthaus-Personale mit einem besonderen Programm: Der polnische Countertenor singt neue Cover-Versionen beliebter Barockarien von Henry Purcell, Claudio Monteverdi, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi und Nicola Fago: Der Pianist Aleksander Dębicz unterlegt den Arien Beats, Schlagzeug und Klavierklänge und verleiht ihnen damit ein modernes, groovendes Gewand. LetsBaRock!
Programm
Neue Cover-Versionen beliebter Barockarien von Henry Purcell, Claudio Monteverdi, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi und Nicola Fago (Bearbeitung: Aleksander Dębicz)
Aleksander Dębicz
Intro
Nicola Fago
Alla gente a Dio diletta (Bearbeitung: Aleksander Dębicz)
Henry Purcell
Strike the viol (Come ye sons of Art, away. Birthday Ode for Queen Mary Z 323) (Bearbeitung: Aleksander Dębicz) (1694)
Claudio Monteverdi
Oblivion Soave (Bearbeitung: Aleksander Dębicz)
Henry Purcell
Sound the trumpet (Come ye sons of art, away. Birthday Ode for Queen Mary Z 323) (Bearbeitung: Aleksander Dębicz) (1694)
Fairest Isle (King Arthur, or The British Worthy Z 628) (Bearbeitung: Aleksander Dębicz) (1691)
Georg Friedrich Händel
Pena tiranna (Arie des Dardano aus »Amadigi di Gaula« HWV 11) (Bearbeitung: Aleksander Dębicz) (1715)
Aleksander Dębicz
Prząśniczka
Toccata
Henry Purcell
Music for a while (Oedipus Z 583) (Bearbeitung: Aleksander Dębicz) (1692)
Antonio Vivaldi
Vedrò con mio diletto (Arie des Anastasio aus »Il Giustino« RV 717) (Bearbeitung: Aleksander Dębicz) (1724)
Aleksander Dębicz
Finale
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine Oktober 2025
Jakub Józef Orliński & Aleksander Dębicz
Wien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Tickets Tickets SaalplanProgrammWien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen