Alle Termine
Klavierabend Martha Argerich / Sophie Pacini
21.11.2025 | 19:30 | Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Besetzung:
Martha Argerich, Klavier
Sophie Pacini, Klavier
Verschmelzungen
Erstes Erwachen, Reifen, Wonne bringende frühe Liebe, Trost in der Natur und kriegerische Kämpfe: All diese menschlichen Stadien setzt Franz Liszt in seinen »Préludes« in Musik, wobei diese unmittelbar ineinander übergehen, zu einem einzigen Satz verschmelzen.
Kompositionen für zwei Klaviere
Vorgänger für diese Konzeption von mehreren Sätzen in einem war Liszts »Grosses Concert-Solo«, ein Werk, von dem er wie von den »Préludes« eine Fassung für zwei Klaviere anfertigte. Auch Dmitri Schostakowitschs komponierte für sein etwa hundert Jahre später entstandenes Concertino für zwei Klaviere nur einen einzigen Satz.
Meisterin und Schülerin im Klavierduo
Neben diesen hochvirtuosen Werken für vier Hände widmet sich das herausragende Klavierduo, bestehend aus Sophie Pacini und deren Mentorin Martha Argerich, Variationssätzen von Johannes Brahms und Robert Schumann. Deren innige künstlerische Verbindung konnte das Publikum des Wiener Konzerthauses bereits zwei Mal bewundern.
Programm
Franz Liszt
Les Préludes. Symphonische Dichtung Nr. 3 S 637 (Fassung für zwei Klaviere) (1848–1854)
Johannes Brahms
Neun Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56b für zwei Klaviere (1873)
Dmitri Schostakowitsch
Concertino für zwei Klaviere op. 94 (1953)
Robert Schumann
Andante und Variationen B-Dur op. 46 (Fassung für zwei Klaviere) (1843)
Franz Liszt
Concerto pathétique S 258 für zwei Klaviere (1857 vor)
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine November 2025
Klavierabend Martha Argerich / Sophie Pacini
Wien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Tickets Tickets SaalplanProgrammWien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen