Alle Termine
OPER in der KRYPTA - SALOME Richard Strauss
30.05.2026 - 06.06.2026 | 19:00 | Krypta Der Peterskirche
SALOME - Richard Strauss
Salome Katharina Jing An Gebauer, Sopran
Jochanaan Florian Pejrimovsky, Bassbariton
Herodes Steffen Schantz
Herodias/Page Alexandra Aidonopoulou, Sopran
Narraboth/1.Jude/3.Jude Paul Skalicki, Tenor
2.Jude/4.Jude Andres Alzate, Tenor
1.Soldat/5.Jude Horst Lamnek
2.Soldat/Ein Kappadozier/ nn
1.Nazarener
Musikalische Leitung/Klavier - Wolfgang Fritzsche
Violoncello - Ursula Hielscher
Produktion/Licht - Dorothée Stanglmayr
In der mystischen Atmosphäre der Krypta der Peterskirche entfaltet sich Richard Strauss’ Oper „Salome“ in einer Intensität, wie man sie selten erlebt. Unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Fritzsche wird das Meisterwerk in einer fesselnden, intimen Inszenierung neu erlebbar – roh, sinnlich und von packender psychologischer Tiefe.
In der Titelrolle glänzt die herausragende Katharina Jing An Gebauer, deren anziehende Bühnenpräsenz und stimmliche Ausdruckskraft ihre Salome zu einem unvergesslichen Ereignis machen. Sie bannt als berüchtigte Königstochter mit einer Mischung aus betörender Verführung, Verletzlichkeit und Wahnsinn ihr Publikum.
Die Krypta mit ihrer besonderen Akustik verleiht Strauss’ Klangdrama zusätzlich eine packende Nähe, die große Opernhäuser kaum erreichen können. Ein musikalisches Ereignis von seltener künstlerischer Dichte in einzigartiger Form.
Als kleinstes Operntheater Österreichs etabliert, bestechen die Vorstellungen in der KRYPTA durch ihre Direktheit, die hohe Qualität und den ungewöhnlichen Spielort. Tief unter der Wiener Peterskirche gelegen, bietet der intime Saal persönliches Erleben, das lange nachhallt.
Zu jeder Jahreszeit ist die KRYPTA angenehm temperiert.
Kasse öffnet 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung.
Dauer 120 Minuten, eine Pause.
Programm
Handlung:
1. Szene – Auf der Terrasse des Palastes
Salome, die Stieftochter von König Herodes, verlässt das Fest im Palast, weil sie sich vor den lüsternen Blicken ihres Stiefvaters Herodes ekelt. Draußen hört sie aus einer Zisterne die Stimme des gefangenen Propheten Jochanaan, der Herodias, ihre Mutter und Herodes wegen ihrer Sünden anklagt.
Salome hört fasziniert dieser geheimnisvollen Stimme zu und befiehlt dem Hauptmann Narraboth, Jochanaan aus dem Kerker holen zu lassen, obwohl das verboten ist.
2. Szene – Salome und Jochanaan
Als Jochanaan aus der Zisterne kommt, ist Salome von seiner Erscheinung überwältigt. Sie bewundert seine Schönheit und versucht, ihn zu verführen. Jochanaan weist sie jedoch schroff ab und ruft sie zur Umkehr auf.
Je mehr er sie abweist, desto stärker wächst ihre Begierde. Schließlich fleht sie ihn an um einen Kuss, doch er verflucht sie und zieht sich zurück in die Zisterne.
Narraboth, der in Salome verliebt ist, kann die Situation nicht ertragen und tötet sich aus Verzweiflung.
3. Szene – Herodes’ Fest und der Tanz
König Herodes tritt mit seinem Gefolge auf. Er fürchtet Jochanaan, will ihn freilassen, doch Herodias will seinen Tod.
Als Salome erscheint, ist Herodes von ihr fasziniert und bittet sie, für ihn zu tanzen. Zunächst weigert sie sich, jedoch erklärt sie sich bereit, wenn sie als Belohnung bekommt, was sie sich wünscht. Herodes willigt ein.
Salome tanzt den berühmten „Tanz der sieben Schleier“.
4. Szene – Der grausame Wunsch
Nach dem Tanz fordert Salome ihre Belohnung: den Kopf Jochanaans auf einer Silberschale.
Herodes ist entsetzt und versucht sie umzustimmen, bietet ihr an, was in seiner Macht steht. Doch Salome bleibt bei ihrem Wunsch.
Schließlich gibt Herodes widerwillig nach. Der Henker bringt den abgeschlagenen Kopf des Jochanaan.
5. Szene – Salomes Monolog und Ende
Salome nimmt den Kopf, spricht voller Leidenschaft zu ihm und küsst schließlich die toten Lippen Jochanaans.
Herodes ist entsetzt über diese schockierende Szene und ruft:
„Man töte dieses Weib!“
Salome wird von den Soldaten erschlagen.
Ort
Krypta der Peterskirche – Ein einzigartiger Veranstaltungsort im Herzen Wiens
Die Krypta der Peterskirche ist ein außergewöhnlicher und intimer Veranstaltungsort im Herzen von Wien. Gelegen unter der prachtvollen Barockkirche St. Peter am Petersplatz, bietet die Krypta eine einzigartige Atmosphäre für klassische Konzerte, Kammermusik und kulturelle Veranstaltungen.
Mit ihrem historischen Charme, der hervorragenden Akustik und einer unmittelbaren Nähe zum Publikum schafft die Krypta eine besondere Verbindung zwischen Künstlern und Zuhörern. Hier erleben Besucher hochkarätige Musikdarbietungen in einem stilvollen und authentischen Ambiente, das tief in der Wiener Kulturgeschichte verwurzelt ist.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Krypta der Peterskirche ist zentral im 1. Bezirk gelegen und einfach mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U1, U3 Station Stephansplatz – ca. 3 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 1, 2, D, 71 (Haltestelle Stephansplatz/Oper, Kärntner Ring) – ca. 5 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 1A, 2A, 3A (Haltestelle Stephansplatz)
Krypta der Peterskirche – Musikalische Erlebnisse in besonderer Atmosphäre
Ob klassische Konzerte, Kammermusik oder besondere Aufführungen, die Krypta der Peterskirche bietet ein einzigartiges und intensives Konzerterlebnis in einem der schönsten historischen Veranstaltungsorte Wiens.
Termine Mai 2026
Termine Juni 2026
Wien, Krypta Der Peterskirche Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Petersplatz 1
1010 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen