Alle Termine
Solokonzert Nadine Sierra
22.01.2026 | Wiener Staatsoper
Besetzung:
Sänger
Nadine Sierra
Bei den mittlerweile traditionellen Solokonzerten erleben Sie weltweit bedeutende Sängerinnen und Sänger nicht wie üblich in Opernproduktionen, sondern mit eigens zusammengestellten Lied- und Arienprogrammen.
Die US-amerikanische Sopranistin Nadine Sierra gilt als eine der wichtigsten jungen Sängerinnen unserer Zeit. Nach erfolgreichen Debüts an der New Yorker Metropolitan Opera, der Mailänder Scala, der Pariser Oper, am Londoner Royal Opera House und an der Berliner Staatsoper hat sich die mehrfach Ausgezeichnete zu einer festen Größe an wesentlichen internationalen Bühnen entwickelt. 2024/25 umfasst Auftritte an der Met als Gilda (Rigoletto), am Liceu in Barcelona als Violetta (La traviata), Amina (La sonnambula) und Maria (West Side Story), am Teatro Real Madrid als Violetta, an der Pariser Oper als Manon, am Teatro San Carlo in Neapel als Juliette (Roméo et Juliette). Zu den Höhepunkten der vergangenen Saison zählten ihr Debüt am Royal Opera House als Adina (L'elisir d'amore), ihre Rückkehr an das Haus in der Titelrolle von Lucia di Lammermoor sowie ihre Teilnahme an der Japan-Tournee der Royal Opera als Gilda.
Weiters sang sie Juliette an der Met, Violetta an der Pariser Oper und Luisa Miller am Teatro di San Carlo. Auch als Konzertsängerin arbeitet sie regelmäßig weltweit mit den wichtigsten internationalen Orchestern und Dirigenten zusammen. 2018 und 2022 veröffentlichte das Label Deutsche Grammophon je ein CD-Album.
An der Wiener Staatsoper gab sie am 8. September 2024 ihr Hausdebüt als Juliette in der Wiederaufnahme von Roméo et Juliette.
Programm
Das Programm wird noch bekanntgegeben.
Ort
Wiener Staatsoper – Weltberühmte Bühne für Oper und Ballett im Herzen Wiens
Die Wiener Staatsoper zählt zu den bedeutendsten Opernhäusern der Welt und ist ein kulturelles Wahrzeichen Österreichs. Direkt im Zentrum Wiens gelegen, am berühmten Ring, begeistert sie mit hochkarätigen Opernproduktionen, internationalen Stars und einem renommierten Ballettensemble.
Seit ihrer feierlichen Eröffnung im Jahr 1869 steht die Wiener Staatsoper für musikalische Perfektion, künstlerische Exzellenz und ein umfangreiches Repertoire von Opernklassikern bis hin zu zeitgenössischen Werken. Pro Saison bietet die Staatsoper mehr als 300 Vorstellungen, darunter weltbekannte Opern wie Mozarts „Die Zauberflöte“, Verdis „La Traviata“ oder Puccinis „Tosca“.
Neben ihren herausragenden Operninszenierungen ist die Staatsoper auch die Heimat des weltberühmten Wiener Staatsballetts, das mit klassischem und modernem Tanz begeistert. Das jährlich stattfindende Wiener Opernball-Event ist ein gesellschaftliches Highlight mit internationaler Ausstrahlung.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn:
- Linien U1, U2, U4 – Station Karlsplatz, direkter Zugang
Straßenbahn:
- Linien 1, 2, D, 62, 71 – Haltestelle Oper/Karlsplatz
Bus:
- Linie 59A – Haltestelle Oper
Die zentrale Lage an der Wiener Ringstraße ermöglicht eine unkomplizierte und komfortable Anreise.
Wiener Staatsoper – Ein Symbol für Wiener Kultur und musikalische Weltklasse
Als eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt ist die Wiener Staatsoper ein unverzichtbares Ziel für Opernliebhaber, Musikfans und Besucher, die das kulturelle Herz Wiens entdecken möchten.
Termine Jänner 2026
Wien, Wiener Staatsoper Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Opernring 2
1010 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen