Alle Termine
Tokyo Philharmonic Orchestra / Vengerov / Chung
08.11.2025 | 19:30 | Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Besetzung:
Tokyo Philharmonic Orchestra, Orchester
Maxim Vengerov, Violine
Myung-Whun Chung, Dirigent
Wiedergewonnene und archaische Energien
»Ihnen verdanke ich es, dass die Liebe zur Arbeit mit verdoppelter Kraft wiederkehrt. Niemals, niemals, keinen Augenblick werde ich vergessen, dass Sie mir dazu verholfen haben, weiterhin meinem künstlerischen Beruf zu leben.« Peter Tschaikowsky schrieb dies im November 1877 an seine Gönnerin und Freundin Nadeshda von Meck, die ihm nach einer schweren Krise ermöglichte, sich im schweizerischen Kurort Clarens am Genfer See zu erholen. Die positive Lebenssenergie, die er hier wiedergewonnen hat, spiegelt sich auch im hier entstandenen Violinkonzert wider. Es steht beim ersten Auftritt des Tokyo Philharmonic Orchestra im Wiener Konzerthaus auf dem Programm. Solist ist Maxim Vengerov, der hier bereits in verschiedenen Orchester- sowie Kammermusikkonzerten begeistert hat. Wie der Dirigent des Abends, Myung-Whun Chung, ist der engagierte Violinist UN Goodwill Ambassador. In der zweiten Konzerthälfte leitet Chung, der in seiner Laufbahn u. a. bereits Chefdirigent der Pariser Opéra Bastille, des Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und Erster Gastdirigent der Staatskapelle Dresden war, Igor Strawinskys vor archaischer Kraft sprühendes »Le sacre du printemps«.
Programm
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 (1878)
Igor Strawinski
Le sacre du printemps. Bilder aus dem heidnischen Russland (1911–1913)
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine November 2025
Tokyo Philharmonic Orchestra / Vengerov / Chung
Wien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Tickets Tickets SaalplanProgrammWien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen