Alle Termine
Wiener Advent
11.12.2025 | 20:30 | Wiener Stephansdom
Erleben Sie ein musikalisches Highlight der Vorweihnachtszeit im Herzen Wiens: Das Adventkonzert der Wiener Symphoniker mit Chefdirigent Petr Popelka im wunderschönen Stephansdom. 2025 steht eine „Böhmische Weihnacht“ im Mittelpunkt – mit berührenden Werken von Antonín Dvořák, Bedřich Smetana, Josef Suk u.a.
Freuen Sie sich auf besondere Momente wie das zauberhafte “Wiegenlied“ aus der Oper Hubička (“Der Kuss“), meisterhaft interpretiert von Kateřina Kněžíková. Weitere hochkarätige Solist:innen des Abends: Štěpánka Pučálková, Pavel Černoch und Adam Plachetka. Begleitet vom Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde wird beim „Wiener Advent“ Musik und Besinnlichkeit im Wahrzeichen Wiens eins.
Der krönende Abschluss: das gemeinsame „O du fröhliche“ – der unvergessliche Ausklang eines Abends voller Magie und Vorfreude auf Weihnachten. Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Tickets!
Interpreten:
Wiener Symphoniker
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Kateřina Kněžíková, Sopran
Štěpánka Pučálková, Mezzosopran
Pavel Černoch, Tenor
Adam Plachetka, Bassbariton
Petr Popelka, Dirigent
Dauer: 90 Minuten, keine Pause
Programm
Böhmische Weihnacht mit Werken von Dvořák, Smetana, Zelenka, Suk u.a.
Ort
Stephansdom Wien – Das Wahrzeichen der Stadt und ein Meisterwerk gotischer Architektur
Der Stephansdom, auch liebevoll „Steffl“ genannt, ist das bekannteste Wahrzeichen Wiens und eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Europas. Gelegen im Herzen der Wiener Innenstadt, auf dem Stephansplatz, beeindruckt der Dom mit seinem hoch aufragenden Südturm (136,4 Meter), dem farbenprächtigen Ziegeldach und der reich verzierten Fassade.
Seit seiner Errichtung im 12. Jahrhundert ist der Stephansdom das geistliche Zentrum Wiens und ein Symbol für die lange Geschichte und kulturelle Bedeutung der Stadt. Besucher können das beeindruckende Innere mit seinen prachtvollen Altären, kunstvollen Glasfenstern und der berühmten Riesenglocke „Pummerin“ bestaunen. Auch die Katakomben des Doms, in denen zahlreiche historische Persönlichkeiten beigesetzt wurden, sind ein besonderes Highlight.
Neben seiner religiösen Funktion ist der Stephansdom auch ein bedeutender Veranstaltungsort für klassische Konzerte, Orgelmusik und festliche Gottesdienste.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn:
- U1, U3 Station Stephansplatz – direkter Zugang zum Dom
- Linien 1, 2, 71, D (Haltestelle Kärntner Ring, Oper) – ca. 5 Minuten zu Fuß
- Linien 1A, 2A, 3A (Haltestelle Stephansplatz)
Dank seiner zentralen Lage im ersten Bezirk ist der Stephansdom aus allen Teilen Wiens einfach zu erreichen.
Stephansdom Wien – Ein Symbol der Stadt mit beeindruckender Geschichte
Ob als Ort des Glaubens, als historisches Denkmal oder als musikalische Bühne, der Stephansdom fasziniert mit seiner Geschichte, Architektur und kulturellen Bedeutung und zählt zu den beeindruckendsten Bauwerken Europas.
Termine Dezember 2025
Wien, Wiener Stephansdom Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Stephansplatz
1010 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen