Alle Termine
Wiener Hofburg Orchester
25.12.2025 - 01.01.2026 | Wiener Hofburg
Wiener Hofburg Orchester
»Caprice Viennois«
20., 22. - 24. September 2025
Besetzung:
Wiener Hofburg Orchester
Daniel Auner, Violine, Dirigent
Die weltbekannten Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart und Walzer von Johann Strauss gehören zu Wien genauso wie der Stephansdom oder der Heurige und sind ihr Kulturerbe und Wahrzeichen zugleich.
Das Wiener Hofburg Orchester präsentiert beliebte Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, der Familie Strauss sowie Franz Lehár und Emmerich Kálmán. In bester Tradition wird das Orchester von international renommierten Opernsängern und klassischem Ballett begleitet.
Der junge Violin-Dirigent Daniel Auner, der in diesem Konzert auch als virtuoser Solist brillieren wird, leitet das Orchester. Freuen Sie sich auf eine besondere Hommage an den legendären Wiener Violinisten Fritz Kreisler. Die charmante Melodie »Caprice Viennois« wird von Daniel Auner auf einem einzigartigen Instrument von Giovanni Battista Guadagnini aus der wertvollen Sammlung Streichinstrumente der Österreichischen Nationalbank interpretiert.
Erleben Sie einen Abend mit international bekannten Solistinnen, Solisten, Tänzerinnen und Tänzern -– voller Melodien, die Ihre Seele berühren, gespickt mit musikalischen Scherzen auf hohem künstlerischen Niveau.
Wiener Hofburg Orchester
»Strauss & Mozart«
27. & 29. September 2025
Besetzung:
Wiener Hofburg Orchester
Die weltbekannten Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart und Walzer von Johann Strauss gehören zu Wien genauso wie der Stephansdom oder der Heurige und sind ihr Kulturerbe und Wahrzeichen zugleich.
Das Wiener Hofburg Orchester präsentiert die bekanntesten Werke von Josef und Johann Strauss sowie Wolfgang Amadeus Mozart. Beschwingte Opern- und Operettenarien sowie Duette von Emmerich Kálmán und Franz Lehár runden das Programm ab.
Das Wiener Hofburg Orchester wurde 1971 gegründet, als sich Musiker aus allen großen Orchestervereinigungen Wiens unter Gert Hofbauer als Dirigenten zusammenschlossen mit dem Ziel, die Wiener Walzer- und Operettenmusik zu pflegen und in die Welt zu tragen. In- und ausländische Rundfunk- und Fernsehproduktionen, Engagements bei symphonischen Konzerten sowie Tonträgeraufnahmen sorgten immer wieder für internationale Anerkennung.
Erleben Sie einen Abend mit international bekannten Solistinnen, Solisten, Tänzerinnen und Tänzern – voller Melodien, die Ihre Seele berühren, gespickt mit musikalischen Scherzen auf hohem künstlerischen Niveau.
Ort
Die Hofburg zu Wien war vom 13. Jahrhundert bis 1918 (mit Unterbrechungen) die Residenz der Habsburger in Wien. Seit 1945 ist sie der Amtssitz des Österreichischen Bundespräsidenten. In ihr sind der größte Teil der Österreichischen Nationalbibliothek sowie verschiedene Museen (darunter die Albertina) und auch das Bundesdenkmalamt untergebracht. Der im Laufe von rund sieben Jahrhunderten gewachsene, unregelmäßige Gebäudekomplex umfasst auch zwei Sakralbauten: die Hofkapelle und die Augustinerkirche.
Unter dem Habsburger Rudolf I. 1279 erstmals urkundlich erwähnt, ist der Baubeginn bereits in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts unter den Babenbergern anzusetzen.[1] Den Grundstein soll Leopold VI. gelegt haben.[2] Der erste Ausbau erfolgte unter dem böhmischen König Ottokar II. Přemysl. Die Anlage – alles andere als eine repräsentative Residenz – war mit Wehrtürmen und Graben Teil der Wiener Stadtbefestigung.
Als Ferdinand I. in der Mitte des 16. Jahrhunderts seine Residenz nach Wien verlegte, begann der Ausbau und die Burg wurde zur Hofburg. Man erweiterte bestehende Trakte und baute zahlreiche neue hinzu, eine Tradition, die bis in die heutige Zeit anhält. Damit ist ein Rundgang durch die Hofburg auch ein Rundgang durch die Kunstgeschichte: Trakte der unterschiedlichsten Epochen, von der Gotik des Mittelalters über die Renaissance, das Barock aus dem 17. und 18. Jahrhundert, aber auch historistische Flügel aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu zeitgenössischen Innenausbauten aus dem 20. und 21. Jahrhundert fügen sich zusammen.
Termine Dezember 2025
Termine Jänner 2026
Wien, Wiener Hofburg Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Heldenplatz 1
1010 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen