Alle Termine
Wiener Philharmoniker / Sternath / Sokhiev
25.09.2025 | 20:00 | Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Besetzung:
Wiener Philharmoniker
Lukas Sternath, Klavier
Great Talent
Tugan Sokhiev, Dirigent
Grotesker Humor
»Das Kind, nämlich Amerika, war für neue Musik nicht erwachsen genug«, sagte Sergej Prokofjew 1921 nach dem Misserfolg, den er nach der Uraufführung seines dritten Klavierkonzerts in Chicago erntete. Heute zählt das Werk, das Anklänge an Jazz und an russische Musik vereint, zu seinen beliebtesten Kompositionen. Great Talent und pianistischer Shootingstar Lukas Sternath interpretiert die spritzige und virtuose Komposition, bei deren Uraufführung Prokofjew selbst an den Tasten saß.
Strawinski in Paris
1918 hatte er nach der Oktoberrevolution seine Heimat verlassen – ebenso wie Igor Strawinski. Reisen führten diesen vorher bereits mehrfach nach Paris, wo er Musik für die Ballets Russes von Sergej Diaghilew komponierte. Nach dem »Feuervogel« im Jahr 1910 kam dort 1911 »Petruschka« zur Uraufführung, in dem im St. Petersburger Jahrmarktsgetümmel die Marionetten zum Leben erwachen. Tugan Sokhiev, von 2014 bis 2022 Musikdirektor und Chefdirigent des Moskauer Bolschoi-Theaters und von 2008 bis 2022 Chefdirigent des Orchestre National du Capitole de Toulouse, dirigiert die Wiener Philharmoniker.
Programm
Sergej Prokofjew
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26 (1917–1921)
Igor Strawinski
Petruschka. Burleske in vier Szenen (Originalfassung) (1910–1911)
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine September 2025
Wiener Philharmoniker / Sternath / Sokhiev
Wien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Tickets Tickets SaalplanProgrammWien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen