Tutte le date
Zucchero - World Tour 2026
21.06.2026 | 20:00 | Olympiahalle München
Zucchero (gebürtiger Name Adelmo Fornaciari), einer der besten Vertreter des Rock-Blues in Italien, hat in seiner Karriere mehr als 60 Millionen Tonträger verkauft, davon allein 8 Millionen Exemplare des Albums „Oro, incenso & birra“. Zucchero war nicht nur der erste westliche Künstler, der nach dem Fall der Berliner Mauer im Kreml auftrat, sondern auch der einzige italienische Künstler, der 1994 am Woodstock Festival teilnahm, sowie an allen 46664 Veranstaltungen für Nelson Mandela, dessen Botschafter er ist, und am Freddie Mercury Tribute 1992.
Im Laufe seiner Karriere hat er auf 5 Kontinenten, in 69 Staaten und 650 Städten gespielt, darunter so einzigartige Orte wie Oman, Mauritius, Thaiti, Neukaledonien, Armenien und Neuseeland, um nur einige zu nennen. Im Jahr 2004 trat er in der Royal Albert Hall in einem denkwürdigen Ereignis auf, bei dem er die Bühne mit weltberühmten Gästen wie Luciano Pavarotti, Eric Clapton, Brian May, Solomon Burke und Dolores O’Riordan teilte. Im Jahr 2020 nahm Zucchero zusammen mit einigen der größten Stars der Welt an der weltweiten Live-Übertragung mit dem Titel „One world: Together at Home“ (zur Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation im Kampf gegen Covid-19) teil und wurde zum 50. Jahrestag des Welttages der Erde zum Sprecher einer universellen Botschaft, indem er eine brandneue italienische Version von Bonos ‚Let Your Love Be Known‘ vor einem verlassenen Kolosseum spielte. Zucchero schrieb den Text für die italienische Version mit dem Titel „Canta la vita“, während Bono bei der Aufnahme mitwirkte.
Im Jahr 2022 bespielte Zucchero mit seiner „World Wild Tour“ große Live-Bühne, die auch 14 Auftritte in der Arena von Verona umfasste. Er war auch einer der Stars eines besonderen Events, bei dem er mit Eric Clapton in der Waldbühne in Berlin auftrat, und zum zweiten Mal in seiner Karriere eröffnete er eine Show für die Rolling Stones, diesmal in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen (Deutschland). Im Jahr 2023 feierte er sein 40-jähriges Bestehen mit zwei Shows unter dem Titel „Amore e Radici“ („Liebe und Wurzeln“) in der RCF-Arena (Campovolo) in seiner Heimatstadt Reggio Emilia, die ihn zum Ehrenbürger ernannte. Im selben Jahr kam der Dokumentarfilm „ZUCCHERO – Sugar Fornaciari“ (Regie: Valentina Zanella und Giangiacomo De Stefano) in die Kinos, während er mit Andrea Bocelli durch Nordeuropa und Amerika tourte. Er war auch ein Überraschungsgast bei der Show von Coldplay im San-Siro-Stadion in Mailand. 2024, anlässlich des 35-jährigen Jubiläums seines berühmten Songs „Overdose (D’Amore)“, startete Zucchero seine „Overdose D’Amore World Tour“. Im vergangenen Juni wurde „Overdose D’amore 2024“, Salmos Version von Zuccheros Klassiker, im Radio und auf digitalen Plattformen veröffentlicht.
programma
Zucchero
World Tour 2026
Luogo
Olympiahalle è un palazzetto multiuso a Monaco di Baviera, Germania, facente parte del complesso sportivo dell'Olympiapark e adiacente allo Stadio Olimpico.
Struttura
Viene utilizzato per concerti, eventi sportivi, mostre e fiere. In passato è stato utilizzato saltuariamente dall'ex squadra di hockey su ghiaccio EC Hedos München. L'Olympiahalle venne inaugurata nel 1972 e utilizzata per le gare di ginnastica artistica e pallamano ai Giochi della XX Olimpiade. La capienza della struttura variava da 12.150 a 14.000 spettatori a seconda dell'evento.
La capienza attuale è stata portata a 15.500 spettatori nel corso di una massiccia revisione completata nel 2010. Sono stati creati una nuova area Vip, un ristorante e un'arena sotterranea ("Kleine Olympiahalle") capace di ospitare fino a 4.000 spettatori.
L'Olympiahalle ospita l'annuale sei giorni di Monaco di Baviera, gara di ciclismo su pista. Molti altri importanti eventi internazionali si sono svolti in questa struttura, tra cui i Campionati mondiali di pattinaggio di figura del 1974 e del 1991, i preliminari del Campionato mondiale di hockey su ghiaccio del 1975 e le finali della stessa manifestazione nel 1983 e 1993. Vi si sono disputati anche importanti eventi di pallacanestro e fra essi le fasi finali dell'EuroBasket 1993 e della Eurolega Final Four del 1989 and 1999.
Eventi del World Wrestling Entertainment sono stati più volte espotita alla Olympiahalle dal 1992 e più recentemente il 27 settembre 2008.
La struttura ha ospitato nel 2007 gli MTV Europe Music Awards il 1º novembre. Questo fu l'ultimo evento prima dell'inizio dei lavori di ristrutturazione.
Tina Turner è l'artista che si è esibita il maggior numero di volte all'Olympiahalle, con 23 concerti.
Date Giugno 2026
Monaco, Olympiahalle München Altri eventi in questa sede
Indirizzo: Spiridon-Louis-Ring 21
80809 Monaco
Germania
Vedere il mappa